Dienstag, 29. April 2025

Wir können nichts dafür

Meinung nach Grundgesetz Artikel 5

Wer bei der Finanzausschusssitzung im Januar als Zuhörer beiwohnte und der stellv. Hauptverwaltungsbeamtin Frau B. in Bezug auf 
höchste Überlastung, hohe Krankheitsstände, hohe Elternteilzeiten, immer neue Aufgaben, höchste Überstundenzahlen für Führungskräfte zuhörte der kann nur noch den Kopf schütteln.
In jedem Unternehmen wäre sie als nicht belastbar, arbeitete nicht zielorientier   eingestuft und sicherlich schon längst ihren Job los.

Der Hauptverwaltungsbeamte H.E. pflichtete seiner Stellvertreterin B. bei.
Er jammerte - man kann es nicht anders einstufen - mehrere Minuten  über das Nichtfinden von Verwaltungspersonal. 
Seine Begründung warum man kein Personal finde waren wenig plausibel. 
Wo blieb aber bei dem Hauptverwaltungsbeamten H.E.
 der Politikwissenschaft studierte die eigene Selbstreflexion? 
Als Führungsperson sollte man sie richting anwenden

Liegt es vielleicht am Betriebsklima oder gar am Führungsstil des HVB ?

So hörte man ein Beamtenteam in Form von: Wir können nichts dafür.

Eine Selbstreflexion kommt natürlich nicht, wenn die Öffentlichkeit zuhört. 

Nun muss man wissen, Frau B. ist für zentrale Dienste zuständig. Diese Abteilung 1 hat allerhand Mitarbeiterinnen. Die meisten aufgeführten Dienstleistungen werden jedoch, wie das Beispiel  Openrathaus Online Leistungen aufführt, an das Online-Portal des Landkreis Verwaltung weitergeleitet.

Die SG Verwaltung ist nur wenig zuständig!

Somit hat das Duo die Zuhörer und anwesende SG Ratsmitglieder wie es eine Redewendung sagt: 

Hinter das Licht geführt!  

Die Frage bleibt: WARUM MERKEN DAS DIE SG RATSMITLIEDER NICHT ?      Oder bleibt es dabei wie es diese deutsche Redewendung ausdrückt:

 Wir können nichts dafür

Gibt es keine Opposition mehr im SG Rat Hankensbüttel ?

Einfach das Online Portal auf der Samtgemeinde Homepage öffnen und die verschiedenen Dienstleistungen anklicken und schon hat man die stellv. Hauptverwaltungsbeamtin B. überführt.😄😄😄

Warum merken SG Ratsmitglieder nicht was sie alles erzählt ?

Der Autor ist IHK Düsseldorf geprüfter Personalorganisator, Personalfachkaufmann, langjährig zuständig in Verwendung: Personalführung, Personalergänzung, Personaleinsatz in Truppe, Offiziersschule, Einsatzverbänden.

Donnerstag, 19. Dezember 2024

250.000 €uro futsch

Schule, Lernen sollte immer Vorrang haben vor dem Kauf einer Immobilie. Wichtiger war wohl dem Hauptverwaltungsbeamten/ SG-Bürgermeister der Kauf des Hauses Goethestraße 6. nah dem Rathaus.

Gut versteckt, aber doch auffindbar im Allriss System ist der Kaufpreis der o.g. Immobilie als 

Außerplanmäßige Aufwendung (APL) im Jahr 2024: 

610.000 €

Wir sehen: es geht bergauf für die Angestellten im Rathaus

während für Schule, Lernen nun 250.000 € fehlen

Letztlich fehlen aber beide Summen! 

Seit seinem Dienstantritt 2021 des jüngsten SG-Bürgermeisters, den die SG Hankensbüttel je hatte, wird Gutes getan für die Damen und Herren der SG-Verwaltung. Sollte es so eng im Rathaus sein, dass man den Termin zur Förderung  Digital Pakt der SG Schulen, in Volksmundart verpennte. 

Im Verwaltungsdeutsch: Konnte nicht eingehalten werden.

Verpennt

Aller erstes ist der Chef im Rathaus der HAUPTVERWALTUNGSBEAMTE der Verwaltung. Lieber lässt man sich ja Samtgemeindebürgermeister nennen. 

Ein Chef einer Verwaltung muss führen und kontrollieren. Nachmessen, wie groß ein Bürozimmer einer Beamtin oder einer Angestellten ist, gehört nicht zu seinen wichtigen Aufgaben, sondern wohl wichtiger ist die Einhaltung von Terminen. Insbesondere, wenn es um Finanzen der Steuerzahler geht. Auch Fördergelder sind Steuergeld! Das sollte auch ein junger HVB der Politik studiert wissen. 

Jetzt wird offenbar, dass die seitens der vom Hauptverwaltungsbeamten  H. Evers obliegenden anzufordernden Fördermittel zeitlich/terminlich  verpennt wurden. Ein Abwälzen der Verantwortlichkeit auf Angestellte ist unpassend. 

Nun, wenn man eine Führung praktiziert, die einem patriarchalischen Führungsstil gleicht: O-Ton des HVB H.E. in einem persl. Gespräch im Frühjahr 2022 

                            Alles läuft jetzt über mich !

wird klar, warum Termine versäumt werden. Denn patriarchalischer Führungsstil würgt das Mitdenken, das Mithandel, das Pflichtgefühl der Mitarbeiter/innen ab. In Dörfern schon seit ewigen Zeiten angewendet. Vom Dorfschulzen und Gutsherren: Er führt nach "Gutsherrenart", eine bekannte Weisheit in der Bürgerschaft bis heute. 

Ein Schwerpunkt des Hauptverwaltungsbeamten H. Evers, so darf man sagen, liegt offenbar eher, eine schöne, gemütliche Arbeitsplatzidylle zu schaffen, statt alle Termine einzuhalten, von denen dann z.B. unsere Schulkinder und die Lehrerschaft profitieren können.

Es zeigt aber auch, dass Besprechungen mit den Abteilungsleiterinnen (Männliche Abt-Ltr gibt es in der SG Verwaltung Hankensbüttel nicht mehr!) wohl nicht zielgerichtet geführt werden.  

Bei begangenen Fehlern ist jemand, der eher patriarchalisch führt, dann nicht mehr zu sprechen. (Siehe Link - Zeitungsbericht oben).

Führungsstil von H.E. ist auch daran zu erkennen, dass er auf Mailanfragen von Bürger/innen nicht einmal antwortet. Was man im Wahlkampf verspricht, ist ja oft nur Schall und Rauch. 

Sein 1. Ziel hat er ja erreicht.

 Das nächste ist wohl schon in Vorplanung. 

Meinungs-Post nach GG 

Bürger Uwe Weber





Dienstag, 17. Dezember 2024

Grüner Irrsinn auf den Äckern

Erneuerbare Energien - da gehören neuerdings Solarparks auf Ackerböden dazu.

Auch rund um Hankensbüttel sollen sie entstehen. Wer tatsächlich den Reibach macht, dürfte klar sein. 

Offensichtlich ist bei den politischen Befürwortern nicht die DUNKELFLAUTE ein Begriff und hinterfragt ihn auch nicht.  

Strom: Übersicht bei Dunkelflaute

Gerade erlebt Deutschland eine mehrwöchige DUNKELFLAUTE. Heißt Solarstrom entfällt,wie vorher gerade von Planern propagiert wird. 

So wird einer Mitgliedsgemeinde Dedelstorf eine Ausschüttung pro erzeugter kWh versprochen. Dort ist insbesondere die  Bürgermeisterin happy, nur sie kennt offenbar nicht, was eine Dunkelflaute ist. Nun, sie kommt ja auch aus der Bauernschaft, dort wird mit dem Bau von Solarflächen  und Windrädern auf den Äckern bester Gewinn gemacht. Die Bürgermeisterin merkt gar nicht oder will nicht erkennen: Man hat uns über den Tisch gezogen, von einer langen Dunkelflaute war nicht die Rede. 

Wie beim Kuhhandel: Es ist ungewiss, was die gekaufte Kuh an Milch erzeugen wird. Aber wir haben eine.

Mittlerweile gibt es Solarparks wie den in Witznitz/Leipzig bei in der Größe von über 700 Fußballfeldern. 

Meinung eines Users zum größten Solarpark bei Leipzig in der Welt Online 

Solange noch andere bereits versiegelte Flächen vorhanden sind, wie Industriehallendächer und Parkplätze, sollten Solaranlagen in Natur und auf den Äckern verboten werden. Der Natur und unserer Atemluft hätte ein Wald besser getan als diese Solaranlage. 




Sonntag, 30. Juni 2024

Eigenmächtig geplant und gebaut

Eine Mail Antwort aus der Lkrs Verwaltung Gifhorn nennt es eine Eigenhändigkeit.

Offenbar ist in der SG Verwaltung Hankensbüttel, speziell in der Abteilung Planen und Bauen bis heute nicht geläufig, dass eine Änderung von Straßen und jede Änderung der Beschilderung - gilt auch für Hankensbüttel - angemeldet werden muss.

Zuständig ist das Verkehrsamt Landkreis Gifhorn

Der Antworttext:

...der Minikreisel wurde eigenhändig durch die Gemeinde Hankensbüttel ohne vorherige in Kenntnissetzung der Straßenverkehrsbehörde gebaut. Im Rahmen der Verkehrsschau vor drei Wochen wurde mir der Kreisel präsentiert und ich konnte nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen.

Der Minikreisel ist im wahrsten Sinne des Wortes Nichts. Er ist vollkommen ungeeignet überhaupt eine Verkehrsführung durchsetzen zu wollen bzw. überhaupt eine verkehrsrechtliche Regelung zu entfalten. Aktuell ist der Kreisel als Schwelle anzusehen und an dieser Stelle soll eigentlich rechts vor links gelten (die Gemeinde hat jedoch ein VZ 306 an der Bahnhofstraße stehen, wieso auch immer).

Sie haben vollkommen recht, hier ist unnötig ein hohes Gefahrenpotential geschaffen worden.

Auf der Verkehrsschau wurde beschlossen, dass der Kreisel entfernt werden soll und die Kreuzung eine Beschilderung erhält:

Die Straße Am Bahnhof/Fillerberg wird durch VZ 301 (Vorfahrt Rakete) an der Stelle zur Vorfahrtsstraße. Die Bahnhofstraße und die Verlängerung An den Fischteichen erhält jeweils VZ 205 (Vorfahrt achten). Der Haltebalken ist genauso falsch wie der Minikreisel und muss ebenfalls entfernt werden.

Fazit:die Baufirma und der Wasserverband sin nicht schuldig.

Auch der Bürgermeister Gemeinde Hankensbüttel sollte es als langjähriger Ratsherr und oft auch Bauausschussvorsitzender in Gemeinde und SG Rat wissen.

Deshalb sind die Reaktionen im IK Artikel vom Bürgermeister Hankensbüttel und dem Bauamtsleiter doch sehr interessant !


Jeder weiß es wieder einmal Steuergelder versenkt!

U.W.

Dienstag, 25. Juni 2024

Bill Gates u.a. sind bereits weiter

Energiewende ins Nichts ist eine Studie u. Vortrag von Professor HW Sinn.

Energiewende ins NICHTS   oder Extremismus der Energiewende

Habeck und Co setzen weiter auf Wind, Sonne und kostenintensive Speichertechnologie. Bekanntlich ist Habeck kein Mann aus der Wirtschaft. Er hat früher Märchen geschrieben! Heute erzählt er Wirtschaftsmärchen, hat aber auch seine Ministerpension sehr sicher.

Seine und die anderer Grünen Wahrsagungen, dass der Strom aus erneuerbarer Energie preiswerter wird, sind bereits widerlegt, verpufft!

Bill Gates und andere junge Entwickler sind bereits weiter.

Bill´s Mini Reaktor

Noch in Deutschland gesucht: Land, in der Regel Ackerflächen, rund um  die Dörfer. Klar, mit den Dorfbewohnern lässt sich das machen, während die Dörfer rund um die Städte verschont bleiben. Der Grund: Die Prominenz, Politiker und der Geldadel hat dort Villen gebaut. Siehe rund um unsere Landeshauptstadt Hannover. Man stelle sich die Planung NUR EINES HOHEN WINDRADES im südlichen Bereich am Maschsee / Ricklinger Seen vor. Platz ist ja vorhanden.  

So verdient man dazu

Der Run auf Flächen für Windräder und läuft auch in der SG Hankensbüttel. Jetzt sogar im Osten von Hankensbüttel. 

Damit wäre Hankensbüttel umzingelt von Windrädern. Da hilft dort auch kein Weinanbau der Fürsprecher und zweier Dorfpolitiker.

Windräder können auch trotz guten Wind stillstehen, weil Überproduktion von anderen Ländern nicht abgekauft wird und Groß – Speicher bisher nicht gebaut sind. Keine Firma hat angebissen!

Stillstand






Donnerstag, 21. Dezember 2023

Befüllter Öltank

 Meinung nach GG Artikel 5


Das ein noch befüllter großer Öltank auf dem Gelände der Karl Söhle Schule seit 1999 ruht ist die größte Schlampigkeit die sich der AbtLtr Planen und Bauen H.G. seit Amtsantritt leistete. Eine fristlose Kündigung ist mit Bekanntwerden gerechtfertigt. Ach, er ist ja kein Schwimmeister - da ging es ja ganz, ganz schnell ! 

Betreiberpflichten obliegen einwandfrei der SG Verwaltung, da Träger der Karl Söhle Schule die SG Hankensbüttel ist.

Bei Stilllegung ist ein unterirdischer großer Öltank zu entleeren ! Die Stillegung erfordert eine Kontrolle/Sichtung durch eine ausgebildete Fachkraft ( z.B. Dekra, TÜV) und ist zu protokollieren und vom Betreiber der unteren Umweltbehörde alsbald schriftlich bekanntzumachen. 

Genaueres erklärt die bundeseinheitliche   Verordnung

Obwohl vor Monaten durch eine Rathaus Mitarbeiter entdeckt und die Entdeckung sogar in eine Bestandsaufnahme der Karl Söhle Schule pupliziert wurde ist wohl bisher kein Abpumpen des Heizöls getätigt. 

Diese Publikation ist allen SG Ratsmitgliedern bekannt, da sie TO einer SG Ratssitzung war. Bürger/innen können sie über die SG HP aufrufen !

Trotz zweilmaliger Anfrage an den SG Bürgermeister Evers durch einen Bürger: Ist Öl-Tank noch befüllt oder geleert ? gab es keine Antwort vom SG Bürgermeister H. Evers ! 

Das grenzt an Schutz für den schlampigen Abt-Leiter. Ein Handeln wie SPD Olaf ! Der wußte ja auch nichts wenn Fragen gestellt wurden.

Ein SG Bürgermeister und Hauptverwaltungsbeamter der kurz nach seiner Amtsübernahme protzig erklärt: Alles geht über meinen Tisch kann, besser will nicht mit einem JA oder Nein auf die berechtigte Einwohnerfrage antworten. 

Oder ist dem SG Bürgermeister der Einwohner zu alt ? 

Eine Diskriminierung nach AGG durch den Hauptverwaltungsbeamten ?

Allerdings gibt es keine Altersbeschränkung im NkomVG und  auch nicht in der Geschäftsordnung des SG Rates im § 17 Abs 2 u. 3.

Dem SG Oberdemokrat der zu dem Politikwissenschaft studierte und sicher im Gymnasium Hankensbüttel an Untericht über demokratische Grundregeln teilnahm, sei dieser letzte Interviewsatz der Unternehmerin Bettina Würth ein gutes Beispiel.

Der deutsche Bürger hält viel aus und ist bereit, viel zu tun. Aber er möchte auch respektiert werden.

Autor Uwe Weber

Montag, 18. Dezember 2023

Fachmann/Fachfrau - wieder nicht !

 Meinung nach GG Artikel 5

Fachmann / Fachfrau wieder nicht

Während andere Kommunen - hier Beispiel SG Sassenburg - einen Ingenieur suchen und einstellen wollen, wählt die SG Verwaltung Hankensbüttel unter SG Bürgermeister H.Evers den Weg nach Art einer  Schach Rochade. Rochaden sind aber nicht unbedingt erfolgreich.

Frage: 

Stellt in Bäckermeister einen Anstreicher zum Backen ein ? NEIN 

Die jetzige Kämmerin wird AbtLtr Planen & Bauen. Eine Nachfolgerin in dem Aufgabengebiet Kämmerei wird gesucht aber bisher wohl erfolglos. 

Eine Fachausbildung wie im Stellengesuch der SG Sassenburg liegt aber für die neue AbtLtr´in nicht vor ! 

Offenbar scheut der SG Bürgermeister H.Evers die Eingruppierung wie sie SG Sassenburg vorsieht. 

Abgewandelt für die Hankensbütteler Verwaltung unter SG BM Evers

Wer billig diese AbtLtr Stelle besetzt zahlt mehrmals. 

Zahlen werden wieder die Steuerzahler

Den Steuerzahlern hat seit über 25 Jahren die bisherige Besetzung AbtLtr Planen & Bauen sehr viel Steuergeld gekostet. Die Bürgerschaft hat es ja erlebt wie viele Fehlentscheidungen aus dieser Abteilung Planen und Bauen zu Tage traten .

Den SG Politiker der SPD und CDU war es egal !




Wir können nichts dafür

Meinung nach Grundgesetz Artikel 5 Wer bei der Finanzausschusssitzung im Januar als Zuhörer beiwohnte und der stellv. Hauptverwaltungsbeamti...