Dienstag, 30. November 2021

Aufarbeiten geht anders

 Die CDU Hankensbüttel ist bei der Kommunalwahl abgestraft worden. Dies hängt wohl in erster Linie  mit dem ruppigen Bürgermeister D.K. zusammen. 

Nun U.G. als langjähriges CDU Mitglied hat es richtig erkannt, nur ist seine Folgerung nicht ganz gelungen. 

Alleine das Bild in unserer Heimatzeitung Isenhagener Kurier spricht Bände. wenig Teilnahme

Oft entscheidet schon die Ortswahl ob ein Vortrag angenommen wird. Wer will schon nach Emmen fahren ? Dort sitzt normal die Hausmacht des ruppigen BM ja mit im Saal. Aber selbst die fehlte wohl wie aus dem Foto im IK Bericht hervorgeht. Der rechts sitzende Teil der Besucher - nach Info - aus Hankensbüttel - waren auch nicht gerade viel. Und es waren wohl eher Nichtmitglieder der CDU die sich zu Worte meldeten und die den Finger in die Wunden legten !    

Und dies auch berechtigt. Denn was der BM der CDU zusammen mit seinem "Oberplaner" aus den Rathaus seit 2016 vorlegte waren schon sehr teuergeworden und wenig durchdachte Ziele.  Ist ja auch egal, Steuern und Abgaben kommen ja pünktlich. 


Samstag, 20. November 2021

Bürgermeisterwahl 2021

Meinung nach GG

Die Hankensbütteler Wählerschaft wieder 5 Jahr auf Pause geschaltet !

Eine Direktwahl von Gemeindebürgermeister sieht unser NKOMVG nicht vor. Der neue Rat wählt den Gemeindebürgermeister.

Der als ruppige und wenig zur Transparenz neigende CDU Ratsherr darf für weitere 5 Jahre als Gemeindebürgermeister agieren.

      Wieder der "Ruppige"

Aber!  Er ist durch die WIH Hankensbüttel mit gewählt. Wer hätte das gedacht! Die WIH wählte also den Umfaller in Bezug der Erweiterung Otterzentrum mit. Na prima wie sich die zwei Ratsmitglieder der WIH verbiegen können. Es gab aber zwischen den nötigen Wahlgängen eine andere Möglichkeit. Blitzschnelles Erfassen von Situationen und folgend das Agieren ist dem WIH Sprecher fremd.  

---

Blick auf die Wahlbeteiligung der 4 Wahlkreise.

  • Hankensbüttel I       -  32,31 %  
  • Hankensbüttel II      -  37,41 %          
  • Hankensbüttel III     -  33,68 %   
  • OT Emmen               -  41,51 %                                                 
  • Durchschnitt            = 36,23 

Mit der Briefwahl von 839 Wählerinnen/Wählern liegt die Wahlbeteiligung bei nur 58,64 % .    

Besser: der neue BM hat daraus aber nur 558 Stimmen aus der Wählerschaft erhalten.   Daraus Stolz und Anrechte auf den Bürgermeister abzuleiten ist schon eher vermessen.  

Das die CDU Hankensbüttel ideenlos, " hinter dem Wald agiert", kurzum Bürgerfern geworden ist, zeigt sich im IK Zeitungsartikel. Bürgerschaft/Wählerschaft muss man zuvor erst nehmen, beteiligen, informieren nach NKomVG und nicht: Danach !                                         



Hankensbüttel ein "Schildkrötendorf"

Meinung nach GG

Hankensbüttel ein Art "Schildkrötendorf" in der Südheide?  

Bekanntlich sind Schildkröten recht langsam und wenig kommunikativ.

Wer einmal mit einem Hubschrauber über Hankensbüttel geflogen ist - Hubschrauber können ja quasi anhalten - der kommt zum Vergleich der Schildkröte. Nun das Geländeprofil ähnelt einem Schildkrötenpanzer. Dieser weist Längs- und Querfurchen auf.  Bei Hankensbüttel wären das Straßen wie die Celler Straße, Uelzener Straße, Schweimker Straße, Wittinger Straße, Bahnhofstraße, Emmer Dorfstraße, An den Fischteichen, Die Masch und Erbkampsweg. 

Alle sind von Erhebungen umgeben. Berge wie oft behauptet sind es nicht. Denn keiner der Berge ist mit einer Bergspitze ausgewiesen und über 1000 engl. Fuss hoch (Bezug Top Karte 3229 Hankensbüttel, 1:25000 ) Alle haben nur durchlaufende Höhenschichtlinien. 

Für Süd-Heidjer ein Berg, aber wer aus nds. Bergland kommt, gerät ins Schmunzeln, wenn er den Olmberg ohne Schweißperlen erklommen hat.

"Berge werden in der Heide mit dem Zollstock gemessen" eine oft gemachte Anspielung auf unsere BERGE. 

--- zur Politschen und Verwaltungs Schildkröte---

Was passt im Vergleich Schildkrötenpanzer auf die hiesige Kommunal Politik und die Rathaus Verwaltung ? 

Und nur um die geht es hauptsächlich in diesem Blog. 

Auf jeden Fall die Langsamkeit und die wenige, eher bloß keine Kommunikation mit der Bürgerschaft, wie sie das nds. Kommunal Gesetz vorschreibt. NKomVG 

Hinzu kommt die Verschwendung unserer Steuergelder, die ja seitens Grundbesitzer, Handel- und Gewerbetreibende  von der Verwaltung abgegriffen wird. Eine Berechnung der Wirtschaftlichkeit kennt man dort bislang in der Rathaus Abteilung Planen u. Bauen nicht. Auch seitens der Ratsmitglieder nicht! Sie dürfte nicht gewünscht sein. Wir machen es so wie früher, wohl der Grundsatz.  §12 Abs. 2  lesen KomHKVO Nds

Wie umgeht man dies zuerst: Man setzt die Wertgrenze für das Vorlegen der Wirtschaftlichkeitsvergleichsrechnung im Rat einfach extrem hoch an.

So hat ein Abt-Leiter Planen & Bauen nichts vorzulegen ! Und ein Bau- ausschuss ist in wenigen Minuten beim Abstimmen mit der Prämisse JA. Was ja in den Beschlussvorlagen zu gerne aus suggeriert wird.

Das ist der Trick unkundigen Steuerzahler/innen verborgen bleibt.

Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum

Da der Blog nicht geschäftsmäßig betrieben wird gilt nach § 55 RStV

die eingeschränkte Impressumspflicht:

Blog Betreiber und Administrator

Uwe Weber, Im Winkel 6, 29386 Hankensbüttel, Tel.: 015206277591

Mail: uwekarlheinzweber@gmail.com

Datenschutzerklärung für Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense ermöglicht die Einbindung von Werbung auf Webseiten. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies (kleine Textdateien) auf dem Gerät gesetzt bzw. bzw. Web-Beacons (unsichtbare Pixel) angezeigt. Diese ermöglichen eine Analyse der Websitebesuche. Dank der Cookies für Anzeigenvorgaben können Google und seine Partner Nutzern auf Basis der Aufrufe dieser Website oder anderer Websites Werbeanzeigen bereitstellen. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert – darunter auch die IP-Adresse. Möglicherweise gibt Google diese Informationen an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung des Websiteangebots wie der Werbung.

Das Setzen des AdSense-Cookies lässt sich durch Einstellung des Browsers verhindern, indem dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Sie können personalisierte Werbung zudem auf folgender Seite deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous.

Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de 

---------------------------------------------------------------------------------


Wir können nichts dafür

Meinung nach Grundgesetz Artikel 5 Wer bei der Finanzausschusssitzung im Januar als Zuhörer beiwohnte und der stellv. Hauptverwaltungsbeamti...