Meinung nach GG
Die Hankensbütteler Wählerschaft wieder 5 Jahr auf Pause geschaltet !
Eine Direktwahl von Gemeindebürgermeister sieht unser NKOMVG nicht vor. Der neue Rat wählt den Gemeindebürgermeister.
Der als ruppige und wenig zur Transparenz neigende CDU Ratsherr darf für weitere 5 Jahre als Gemeindebürgermeister agieren.
Aber! Er ist durch die WIH Hankensbüttel mit gewählt. Wer hätte das gedacht! Die WIH wählte also den Umfaller in Bezug der Erweiterung Otterzentrum mit. Na prima wie sich die zwei Ratsmitglieder der WIH verbiegen können. Es gab aber zwischen den nötigen Wahlgängen eine andere Möglichkeit. Blitzschnelles Erfassen von Situationen und folgend das Agieren ist dem WIH Sprecher fremd.
---
Blick auf die Wahlbeteiligung der 4 Wahlkreise.
- Hankensbüttel I - 32,31 %
- Hankensbüttel II - 37,41 %
- Hankensbüttel III - 33,68 %
- OT Emmen - 41,51 %
- Durchschnitt = 36,23 %
Mit der Briefwahl von 839 Wählerinnen/Wählern liegt die Wahlbeteiligung bei nur 58,64 % .
Besser: der neue BM hat daraus aber nur 558 Stimmen aus der Wählerschaft erhalten. Daraus Stolz und Anrechte auf den Bürgermeister abzuleiten ist schon eher vermessen.
Das die CDU Hankensbüttel ideenlos, " hinter dem Wald agiert", kurzum Bürgerfern geworden ist, zeigt sich im IK Zeitungsartikel. Bürgerschaft/Wählerschaft muss man zuvor erst nehmen, beteiligen, informieren nach NKomVG und nicht: Danach !